Zutaten:
- 800 g Schweinegulasch vom Zeidelweider Hof
- 2 Zwiebeln, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 500 ml Bier
- 500 ml Gemüsebrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 2 Esslöffel Paprikapulver
- 1 Teelöffel Kümmel
- 1 Teelöffel getrockneter Majoran
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 Esslöffel Öl zum Braten
- 2 Esslöffel Mehl (optional, zum Binden der Sauce)
- frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren (optional)
Anleitung:
- Das Gulasch mit Salz und Pfeffer würzen und in einem großen Topf mit Öl scharf anbraten, Das angebratene Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Die gehackten Zwiebeln und Knoblauchzehen im verbliebenen Bratfett anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mit braten.
- Das angebratene Gulasch wieder in den Topf geben und mit Bier und Brühe ablöschen.
- Die Lorbeerblätter, das Paprikapulver, den Kümmel und den getrockneten Majoran hinzufügen.
- Das Brauhausgulasch zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt etwa 2-3 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist und die Sauce eingedickt ist. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, um sicherzustellen, dass das Gulasch nicht zu trocken wird.
- Wenn die Sauce zu dünn ist, kann sie mit etwas Mehl, das in Wasser aufgelöst wurde, oder einer Mehlschwitze aus Mehl und Wasser leicht gebunden werden.
- Das Brauhausgulasch heiß mit Beilagen wie Kartoffeln, Knödeln oder Brot servieren.
Dieses herzhafte Gericht ist ein wunderbares Gericht für die kalten Monate oder für besondere Anlässe. Es schmeckt besonders gut mit einem kühlen Glas dunklem Bier! Guten Appetit!



